01
Sep 2013

Elternbrief September 2013

Liebe Eltern,

ich begrüße Sie ganz herzlich zu dem neuen Schuljahr 2013/14 und hoffe, dass sich Ihre Kinder in den Sommerferien von den Anstrengungen des letzten Schuljahres erholen konnten. Ich wünsche Ihren Kindern ein erfolgreiches und zufriedenstellendes neues Schuljahr.
Personell ist die Gustav-Heinemann-Realschule mit dem aktuellen Schuljahr 2013/14 gut aufgestellt. Eine solide Unterrichtsversorgung ist gewährleistet. Das Kollegium ist geschlechter- und altersstrukturbezogen sehr ausgewogen.
Organisatorisch haben wir auf das 60-Unterrichts-Minuten-Modell umgestellt (Beschluss der Lehrer- und der Schulkonferenz Ende letzten Schuljahres). Die Umstellung der Unterrichtsstunden auf jeweils 60 Minuten ermöglicht zum einen intensiveres Lernen und eine erhöhte Konzentrationsbereitschaft Ihrer Kinder, zum anderen ein gemeinsames 10-minütiges Frühstück aller SchülerInnen und LehreInnen zu Beginn der zweiten Unterrichtsstunde in den Unterrichtsräumen. An dieser Stelle wende ich mich konkret mit der Bitte an Sie, darauf zu achten, dass Ihr Kind ein „gesundes Frühstück“ (Obst, Gemüse, Wasser) mit zur Schule führt.
Stundenraster der GHR
1.Sdt. 7.45 – 8.45 Uhr
2.Std. 8.50 – 10.00 Uhr, (= 70Minuten) davon die ersten 10 Minuten Frühstück
Hofpause: 10.00 – 10.20 Uhr (= 20 Minuten)
3. Std. 10.20 – 11.20 Uhr
4. Std. 11.25 – 12.25 Uhr
Hofpause 12.25 – 12.45 Uhr (= 20 Minuten)
5.Std. 12.45 – 13.45 Uhr
6.Std. 13.50 – 14.50 Uhr
7.Std. 14.55 – 15.55 Uhr

Der Übergang von der Grundschule zu der GHR erfolgt in diesem Schuljahr „sanft“: Jeweils zwei Lehrkräfte pro Klasse begrüßen die Kinder in ihrer Funktion als gleichwertige Klassenlehrerinnen oder Klassenlehrer. Hinzu kommen einige wenige Kollegeninnen und Kollegen, die – gemeinsam mit der Klassenlehrerin und dem Klassenlehrer – das jeweilige Jahrgangsstufenteam bilden und als solche enge Absprachen und Verbindlichkeiten in ihrer Erziehungs- und Bildungsarbeit treffen. Im Jahrgangsstufenteam der Erprobungsstufe werden u.a. staatlich ausgebildete Grundschullehrerinnen eingesetzt, die mit den Methoden und Unterrichtsformen der Grundschulen bestens vertraut sind.
Die GHR ist eine „Offene Ganztagsrealschule“. An den Wochentagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag können Sie Ihre Kinder (Jahrgangsstufe 5-7) für den Nachmittagsbereich von jeweils 12.15 Uhr–15.30 Uhr bedarfsorientiert anmelden. Unter der Aufsicht qualifizierten Personals fertigen die SchülerInnen ihre Hausaufgaben an, lernen gemeinsam und nehmen an diversen Kreativ- und Sportangeboten teil. Anmeldungen dazu erfolgen im Sekretariat.
Unsere Sekretärin, Frau Wiese, ist noch bis aufs Weitere erkrankt. Frau Meyer besetzt das Sekretariat als Vertretungskraft, jeweils vier Stunden am Vormittag.

Das Praktikum der Neuner findet im Zeitraum vom 03. Februar bis zum 23. Februar 2014 statt. Dementsprechend ist der Projekttag auf den 24. Februar 2014 terminiert. Die Halbjahreszeugnisse können am 07.02.2014 von den betroffenen Eltern im Sekretariat abgeholt werden.

Die 2 Elternsprechtag-Termine werden in den beiden Halbjahren zusammengelegt. Daher findet im ersten Halbjahr nur am 25.11.2013 und im 2. Halbjahr nur am 30.04.2014 ein Elternsprechtag von 15 bis 19 Uhr statt. Die anderen beiden Termine werden gestrichen.

Die beweglichen Ferientage sind in diesem Schuljahr an den folgenden Tagen festgelegt worden: 03.03.2014; 04.03.2014; 30.05.2014 und der 10.02.2014.

Gerne verweise ich auf unsere Homepage: www.ghr-bottrop.de, auf der alle aktuellen Termine, Informationen und Hinweise (aktuelles Stundenraster, aktuelle Stundenpläne, etc.) eingestellt sind.

Für Anregungen und Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung und verbleibe mit freundlichen Grüßen

D. Brinkmann (RR)