23
Mrz 2018

Mein Berufsfelderkundungstag

Mein erster BFE-Tag war am 20.3.2018 beim Ordnungsamt (Fachbereich Recht und Ordnung). Als erstes war ich im Bereich Ordnungswidrige Zustände, Bürgerbeschwerden, Landeshundegesetz, Jagd- und Fischereiwesen, bei Frau Woettki. Sie hat mir alles über das Landeshundegesetz (LHundG NRW) erzählt. Frau Woettki hat mir auch Akten, in denen Beißvorfälle vorkamen, gezeigt. Als nächstes ging ich zu Frau Christmann, die für Zwangsweise Unterbringungen, Erlaubnisse, Altautos, Wohnungshygiene, Ordnungsbehördliche Bestattungen zuständig ist. Sie hat mir über jedes Thema etwas Interessantes erzählt und von ihren Erfahrungen berichtet. Im Bereich Wohnungshygiene hat mir Frau Christmann auch ein paar Bilder von unhygienischen Wohnungen gezeigt. Zum Thema Altautos hat sie mir am Computer gezeigt, wie man die Besitzer von Altautos ohne Kennzeichen findet. Zum Schluss war ich bei Frau Stöckmann, die für Gefahrenabwehr, Sprengstoffrecht, Feuerwerkgenehmigungen, Kampfmittelbeseitigung und Schornsteinfegerangelegenheiten zuständig ist. Sie hat mir auch über jedes Thema etwas Interessantes berichtet. Im Bereich Schornsteinfegerangelegenheiten hat mir Frau Stöckmann einen Stadtplan von Bottrop mit einer Übersicht der Kehrbezirke gezeigt (in welchem Bereich, welcher Schornsteinfeger arbeitet). Zum Thema Kampfmittelbeseitigung hat sie mir auf ihrem Computer gezeigt, wo noch Blindgänger sind, welche Straßen gesperrt und in welchem Radius die Anwohner evakuiert werden, wenn die Blindgänger entschärft werden.
Ich fand den BFE-Tag beim Ordnungsamt (Fachbereich Recht und Ordnung) sehr interessant. Die Mitarbeiterinnen haben mir alles sehr interessant erklärt und gezeigt. Ich wusste davor nicht, dass das Ordnungsamt für so viele Bereiche zuständig ist. Ich habe dort sehr viel über den Beruf und die verschiedenen Bereiche gelernt und könnte mir vorstellen, dort ein Praktikum zu machen.

(Melanie Grzella, 8a)