Jan 2017
Ollis Tagebuch an der GHR
Projekt der internationalen Förderklassen feiert Premiere
Am Mittwoch, dem 25.1.2017, führte die Theater AG „HA!!!“ der Gustav-Heinemann-Realschule das Stück „Ollis Tagebuch“ auf. Bei der siebenteiligen Szenendarstellung handelte es sich um den Abschluss eines Projekts für die internationalen Förderklassen, das in Kooperation der Kulturwerkstatt Bottrop, der Theaterpädagogin Beate Kröger und der GHR realisiert wurde.
Unter dem Motto „fremd sein – Freund sein“ begannen vor drei Monaten die Vorbereitungen für das Stück. Damit alle interessierten SchülerInnen im Rollenspiel dabei sein konnten, wurden zunächst zwei Gruppen gebildet, die sich jeweils einmal wöchentlich trafen. Sie entwickelten Ideen und Szenen zu einer fiktiven Figur, einem ca. 11jährigen Jungen, der im Schulalltag und in der Freizeit seltsame Dinge erlebt. So entstand „Ollis Tagebuch“. Dabei stellte sich für die Teilnehmer heraus, dass Theaterunterricht Spaß macht, aber auch eine große Herausforderung ist: es kostete viel Überwindung im „Rampenlicht“ zu stehen und auch die sprachlichen Schwierigkeiten galt es zu meistern. Für die SchülerInnen der internationalen Förderklassen, die teilweise erst seit wenigen Monaten die deutsche Sprache lernen, war es eine besondere Leistung, ihre Rollen auswendig zu lernen.
Bei der Premiere zeigte sich, dass sich der Einsatz unserer SchülerInnen gelohnt hatte. Sie ernteten großen Applaus für ihr Spiel und auch Theaterpädagogin Beate Kröger war begeistert: „Man hat den Teilnehmern ihre Begeisterung trotz Lampenfiebers angemerkt und das Vertrauen und Zusammenhörigkeitsgefühl, das im Laufe der Proben entstanden ist, wird den SchülerInnen Mut geben, ihre Situation weiterhin zu meistern.“ Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und hoffen in Zukunft noch mehr von diesem Ensemble zu sehen.