
Okt 2025
GHR als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
Gustav-Heinemann-Realschule erstmals als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
Große Freude an der GHR: Am 23. September 2025 wurde unsere Schule erstmals als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn statt, wo im Rahmen eines MINT-Kongresses zahlreiche Workshops, Laborbesuche und Unternehmensführungen angeboten wurden.
Stellvertretend für unsere Schule nahm MINT-Koordinatorin Sarah Mertens die Urkunde von Staatssekretär Dr. Urban Mauer sowie Christian Fischer, Vorstand von MINT Zukunft e. V., entgegen.
Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von bundesweiten Partnern der Initiative „MINT Zukunft schaffen!” getragen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – Bereiche, die für die Ausbildung von Fachkräften in unserer digital geprägten Arbeitswelt eine immer größere Rolle spielen.
Unser Schulleiter Herr Nowak betont die Bedeutung dieser Anerkennung: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Sie ehrt das großartige Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen in den MINT-Fachbereichen. Unsere Schule möchte sich auch in diesem Bereich weiter profilieren, unterstützt durch die Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg der Stadt Bottrop, der Hochschule Ruhr-West und weiteren Partnern.“
Mit dem Titel „MINT-freundliche Schule“ erhält die Gustav-Heinemann-Realschule nicht nur öffentliche Anerkennung, sondern auch Zugang zu einem starken Netzwerk von Schulen, Hochschulen und Unternehmen. Ziel ist es, unsere UNSchülerinnen und Schüler frühzeitig für mathematisch-naturwissenschaftliche Fragestellungen zu begeistern, praxisnahe Einblicke in moderne Berufsfelder zu ermöglichen und damit ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu stärken.
©Sergei Magel (HNF) v.l.n.r: Prof. René Fahr (Uni Paderborn), Johannes Schlarb (Telekom Stiftung),
Jörg Iske (PTC), Nadja Bauer (TU Dresden), Staatssekretär Dr. Urban Mauer, Sarah Mertens, Christian Fischer (MINT Zukunft), Prof. Peer Schmidt (BTU), Marius Galuschka (Christiani), Dr. Christian Berg (HNF)